Selbstwirksamkeit stärken - persönlichen, beruflichen und globalen Krisen begegnen
Anmeldung möglich (9 Plätze sind frei)
Kursnr. | D301-99 |
Beginn | Mo., 15.07.2024, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursort | Justus-Liebig-Haus; 24 |
Gebühr | 259,00 € |
Teilnehmer | 7 - 9 |
Kursbeschreibung
Auch wenn wir uns manchmal in Situationen wiederfinden, die scheinbar nicht zu beeinflussen sind, gibt es immer wieder Möglichkeiten, aktiv damit umzugehen. Selbstwirksamkeit als psychologisches Konzept hilft, sich weniger hilflos und ausgeliefert zu fühlen, fördert den bewussten Umgang mit Krisen und stärkt die eigene Handlungskompetenz. In diesem Bildungsurlaub setzen wir uns mit dem konstruktiven und kreativen Umgang mit Herausforderungen im Alltag im Kleinen sowie im Globalen auseinander. Mit vielen Beispielen und praktischen Übungen aus den Bereichen Stressmanagement, Gesundheit und gesellschaftliches Engagement können Sie Ihre individuellen Kompetenzen stärken und erweitern und erlernen Entspannungs- sowie Aktivierungsübungen, die sich wunderbar in den beruflichen Alltag einbauen lassen.Kurs teilen:
Bildungsurlaub
Urlaub machen und gleichzeitig lernen – der Arbeitgeber stellt Sie frei! Dies ist bei Kursen möglich, die als Bildungsurlaub anerkannt sind. Die Kurskosten sind von Ihnen zu übernehmen.
So können Sie an einem Bildungsurlaub teilnehmen: Für alle hier aufgeführten Bildungsurlaubsangebote ist die Anerkennung beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration beantragt. Das Anerkennungsschreiben erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung bei der vhs Darmstadt zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber. Bildungsurlaube müssen beim Arbeitgeber spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn beantragt werden. Unsere Bildungsurlaube stehen allen offen, also auch, wenn Sie keine Bildungsfreistellung des Arbeitgebers beanspruchen.
Abmeldungen von Bildungsurlauben sind bis vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Bei einer späteren Abmeldung wird das Kursentgelt grundsätzlich in voller Höhe fällig (siehe AGB).
Organisatorische Auskünfte zu den aufgeführten Bildungsurlaubsangeboten sind im Servicebüro erhältlich: Telefon 06151/13-2786.