Bücher im Gespräch Guilia Caminitos Roman Das Wasser des Sees ist niemals süß
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | B201-01 |
Beginn | Di., 07.03.2023, 18:30 - 20:30 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursort | Justus-Liebig-Haus; 11 |
Gebühr | 76,00 € |
Teilnehmer | 5 - 15 |
Kursbeschreibung
Gaia lebt mit ihrer Familie in einer Sozialwohnung in der Nähe von Rom. Ihre Mutter Antonia hält die Familie mit Mühe und Not zusammen; ihr größter Wunsch: Die Tochter soll nicht so enden wie sie.Giulia Caminito erzählt in ihrem italienischen Antibildungs-Roman „Das Wasser des Sees ist niemals süß“ von den unvorstellbaren Anstrengungen eines sozialen Aufstiegs und zeigt, wie die dabei erlittenen Demütigungen eine immer maßloser werdende Wut provozieren. Neugierig geworden? Dann schließen Sie sich doch dem Literaturkreis an, der sich etwa alle vier Wochen zu lebhafter und kontroverser Diskussion zusammenfindet.
Dabei stellen die Kursteilnehmer ein Werk ihrer Wahl zur Abstimmung, das von allen gelesen und in der Folgesitzung diskutiert wird. Weiterführendes Informationsmaterial wird in jeder Sitzung zur Verfügung gestellt.
Caminito, Guilia, Das Wasser des Sees ist niemals süß. Wagenbach, 2022. 320 Seiten, 26.-€.
Justus-Liebig-Haus; 11
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Große Bachgasse 2,
Justus-Liebig-Haus; 11
Datum
28.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Große Bachgasse 2,
Justus-Liebig-Haus; 11
Datum
16.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Große Bachgasse 2,
Justus-Liebig-Haus; 11
Datum
13.06.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Große Bachgasse 2,
Justus-Liebig-Haus; 11
Datum
11.07.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Große Bachgasse 2,
Justus-Liebig-Haus; 11