Berufliche und private Projekte zum Erfolg bringen: Projektstart und -planung
Anmeldung möglich (11 Plätze sind frei)
Kursnr. | A507-01 |
Beginn | Do., 22.09.2022, 17:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Kursort | Berufsschulzentrum Nord, Neubau; 2 |
Gebühr | 90,00 € |
Teilnehmer | 5 - 11 |
Kursbeschreibung
Kenntnisse im Projektmanagement sind sowohl im Berufsleben, als auch privat ein Plus. Projekte haben sehr unterschiedlichen Inhalt, wie z.B. die Entwicklung und Markteinführung eines neuen Produktes, die Umsetzung von EU-Datenschutzrichtlinien oder die Implementierung einer neuen Software. Aber auch beim Bau oder der Sanierung eines Hauses ist man gut beraten, sich etwas Wissen rund um Projekte anzueignen. Die Projektpraxis zeigt, dass je mehr Zeit und Aufwand man am Anfang eines Projektes investiert, desto reibungsloser dieses in den weiteren Phasen läuft. Hier gilt: Gut geplant, ist halb umgesetzt!Dieser Kurs möchte Ihnen wichtige Grundlagen zu Projektstart und -planung auf Basis konkreter Fallbeispiele vermitteln. Die Kursteilnehmer*innen werden viele der Inhalte gemeinsam mit der Kursleitung erarbeiten.
Folgende Hauptthemen werden dargestellt:
- Was ist ein Projekt?
- Welche Projektarten gibt es?
- Wie sieht ein Projektauftrag aus?
- Welche Rollen gibt es in einem
Projekt?
- Welche Stakeholder gibt es?
- Wie definiert man den Inhalt eines
Projektes?
- Wie stellt man die Projektstruktur
auf, wie wird ein Projektteam
zusammengestellt?
- Wie ermittelt man den Aufwand,
die Kosten und die Zeitplanung?
Berufsschulzentrum Nord, Neubau; 2
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.09.2022
Uhrzeit
17:00 - 20:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord, Neubau; 2
Datum
29.09.2022
Uhrzeit
17:00 - 20:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord, Neubau; 2
Datum
06.10.2022
Uhrzeit
17:00 - 20:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord, Neubau; 2
Datum
13.10.2022
Uhrzeit
17:00 - 20:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord, Neubau; 2
