Baugeschichte und Baustilkunde Von Vorgeschichte über den Barock bis heute
Anmeldung möglich (11 Plätze sind frei)
Kursnr. | C206-09 |
Beginn | Do., 05.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 8 Termine |
Kursort | Berufsschulzentrum Nord B111 (OG) |
Gebühr | 128,00 €
ab 5 Personen 91 € ab 7 Personen 71 € ab 9 Personen |
Teilnehmer | 6 - 11 |
Kursbeschreibung
Antike, Gotik, Klassizismus, Jugendstil und Moderne. In allen Epochen entstanden faszinierende Werke der Baukunst. Doch wie sind sie entstanden, welche Bedeutung haben die Formen und oft rätselhaften Details dieser Schöpfungen? Können wir die oft stolz die Städte und Landschaften schmückenden Werke zeitlich und stilistisch einordnen? Der Kurs liefert einen anschaulichen Überblick über die frühe Geschichte der Architektur bis ins 18. Jahrhundert. Von Klassizismus und Revolutionsarchitektur bis in die Gegenwart: Der zweite Teil dieses Kurses widmet sich der Entwicklung des modernen Bauens seit dem Beginn der industriellen Entwicklung in Großbritannien bis in die Gegenwart.
Berufsschulzentrum Nord B111 (OG)
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord B111 (OG)
Datum
12.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord B111 (OG)
Datum
19.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord B111 (OG)
Datum
02.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord B111 (OG)
Datum
09.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord B111 (OG)
Datum
16.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord B111 (OG)
Datum
23.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord B111 (OG)
Datum
30.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord B111 (OG)

Georg Moller