Die Welt der Etrusker Archäologie und Kulturgeschichte eines antiken Volks
Anmeldung möglich (12 Plätze sind frei)
Kursnr. | B101-01 |
Beginn | Mi., 07.06.2023, 19:30 - 21:30 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Kursort | Lichtenbergschule |
Gebühr | 48,00 € |
Teilnehmer | 5 - 12 |
Kursbeschreibung
Viele Geheimnisse sollen sich um die sagenumwobenen Etrusker ranken – bis auf die endgültige Entzifferung ihrer Schrift, gelang es der modernen Archäologie indes, zahlreiche Fragen zu beantworten. Die drei Kursabende zeigen die wichtigsten Fundstätten, Museen, erläutern aber auch die wichtigsten Fundstücke, unter denen weltberühmte Kunstwerke wie die Chimäre von Arezzo, der „Arringatore“ oder der farbig gefasste Sarkophag eines Ehepaars sind. Auch lernen wir zahlreiche Wandfresken – vor allem aus Vulci und Tarquinia – kennen und diskutieren darüber. Einen weiteren Schwerpunkt stellen die Fragen nach der geheimnisumwitterten Herkunft der Etrusker dar, die schon im Altertum für Aufsehen sorgte. Nicht zuletzt geht es um die Chronologie ihres Aufstiegs und vermeintlichen Untergangs.
Lichtenbergschule
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.06.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr
Ort
Lichtenbergschule 336
Datum
14.06.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr
Ort
Lichtenbergschule 336
Datum
21.06.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr
Ort
Lichtenbergschule 336