Georg Moller und seine Zeit Baumeister und Wegbereiter des Klassizismus
Anmeldung möglich (10 Plätze sind frei)
Kursnr. | C206-10 |
Beginn | Do., 18.01.2024, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Kursort | Berufsschulzentrum Nord B111 (OG) |
Gebühr | 48,00 €
ab 5 Personen 34 € ab 7 Personen 27 € ab 9 Personen |
Teilnehmer | 5 - 12 |
Kursbeschreibung
Im Jahre 1810 kam aus Niedersachsen der junge Architekt Georg Moller (1784-1852) nach Darmstadt in die Residenz des neuen Großherzogs von Hessen, um das Gesicht dieser Stadt dann grundlegend zu verändern. Kaum ein Künstler hat diesen Ort mehr geprägt. Auch sein Werk braucht keinen Vergleich mit dem der Baumeister bedeutenderer Residenzen im Deutschen Bund zu scheuen. Zudem setzte er als mutiger Ingenieur Meilensteine, sein denkmalpflegerisches Werk ist erstaunlich. Der Kurs stellt sein hiesiges Werk (u.a. den Langen Ludwig, die St. Ludwigskirche nach Vorbild des römischen Pantheons, das Hoftheater, den Mollerbau, die Mollerstadt) und vergleichbare Arbeiten seiner wichtigsten Zeitgenossen dar.
Berufsschulzentrum Nord B111 (OG)
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
18.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord B111 (OG)
Datum
25.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord B111 (OG)
Datum
01.02.2024
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23,
Berufsschulzentrum Nord B111 (OG)