Krieg und Frieden in der Ukraine (ONLINE) Der Krieg in der Ukraine: Historische Hintergründe - Gegenwart - Zukunft
Anmeldung möglich (38 Plätze sind frei)
Kursnr. | C102-04 |
Beginn | Mi., 27.09.2023, 19:00 - 21:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | ONLINE |
Gebühr | Unkostenbeitrag erbeten |
Teilnehmer | 8 - 45 |
Kursbeschreibung
Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine, seit 2014 begonnen und seit dem 24. Februar 2022 als großer Angriffskrieg geführt, haben sich Veränderungen innerhalb der Ukraine vollzogen, die in einem solchen Tempo vorher nicht zu erwarten gewesen waren. Die liegt nicht zuletzt daran, dass dieser Krieg auch medial ausgetragen wird. Immer wieder lässt sich beobachten, wie man Geschichte als Argument für Propagandazwecke missbraucht. Das hat zu elementaren Änderungen in der Geschichtspolitik geführt. Der Vortrag widmet sich den Herausforderungen, möglichen Zukunftsszenarien, aber auch der Wechselwirkung zwischen deutscher und ukrainischer Geschichte. Vielen Deutschen ist nicht bewusst, dass die Ukraine ein Hauptschauplatz des deutschen Vernichtungskriegs und Holocausts war. Ein Abend der Ev. Erwachsenenbildung, des Kath. Erwachsenenzentrums nr30 und des ASTAs der HDA.Achtung: Anders als im gedruckten Programmheft ausgewiesen, findet dieser Vortrags- und Gesprächsabend des Darmstädter NETZWERKS für politische Erwachsenenbildung (Volkshochschule Darmstadt mit drei Koop.partnern) ONLINE (und nicht in Präsenz statt). Link wird nach Voranmeldung verschickt: info@darmstadt-vhs.de
ONLINE
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
ONLINE

Kiew: Unabhängigkeitsplatz