Theodor Fontane: Zwischen 1848, Effi Briest und Unterm Birnbaum Zum 125. Todestag des deutschen Realismus-Poeten
Anmeldung möglich (8 Plätze sind frei)
Kursnr. | C201-02 |
Beginn | Mi., 17.01.2024, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Justus-Liebig-Haus; 11 |
Gebühr | 16,00 €
ab 5 Personen 11 € ab 7 Personen 9 €ab 9 Personen |
Teilnehmer | 5 - 10 |
Kursbeschreibung
Ein Meister des realistischen Erzählens: Theodor Fontane (1819 - 1898) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war zudem Journalist und Kritiker, Reise- und Kriegsreporter. Bekannte Werke sind beispielsweise die Balladen "Der Stechlin", "Irrungen, Wirrungen", Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, die Romane "Effie Briest" und "Unterm Birnbaum". Weniger bekannt: Dass der junge Fontane glühender Verfechter der 1848er Freiheits-Revolution war, wovon seine radikaldemokratischen Artikel zwischen 1848 bis 1850 Zeugnis ablegen. Es lohnt, Theodor Fontane, sein Leben, Wirken und seine Werke wiederzuentdecken oder gar ganz neu kennenzulernen! Lektüre: Theodor Fontane: Nur in Freiheit wird man frei, Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten, Band 2, Edition Paulskirche, Kiepenheuer & Witsch Köln 2023.
Justus-Liebig-Haus; 11
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Große Bachgasse 2,
Justus-Liebig-Haus; 11

Theodor Fontane