Kursdetails
Kursdetails

Zwischen Weimarer Demokratie, Weitblick und Widerstand: Carlo Mierendorff zum 80.Todestag (1943-2023)

Anmeldung möglich (6 Plätze sind frei)

Kursnr. C101-05
Beginn Mo., 04.12.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Justus-Liebig-Haus; Foyer
Gebühr 9,00 €
Teilnehmer 5 - 12

Kursbeschreibung

Carlo Mierendorff (Jg. 1897) ist heute zu Unrecht vergessen: Dabei spielte er als Politiker und Widerstandskämpfer gegen das Nazi-Regime eine zentrale Rolle, sorgte auch als Kulturschaffender, Schriftsteller und Filmtheoretiker für Aufsehen, wirkte maßgeblich an den expressionistischen Zeitschriften Die Dachstube und Das Tribunal mit. Dieser Kurs zeichnet Carlo Mierendorffs Leben und Wirken nach: Vom Kriegseinsatz im Ersten Weltkrieg bis zu seinem Aufstieg zum namhaften Politiker in der Sozialdemokratie und engen Weggefährten Wilhelm Leuschners. Carlo Mierendorff gilt vor 1933 als einer der erbittertsten Nazi-Gegner und prominentesten Gegenspieler von Joseph Goebbels. Schon 1931 kann Mierendorff den Blick der Öffentlichkeit auf die „Boxheimer Dokumente“ des späteren SS-Täters Werner Best lenken, die als Blaupause zum Nazi-Staatsterror gelten. Er wird 1933 verhaftet, in Todeslagern bis 1938 schwer misshandelt. Nach seiner Entlassung ist er einer der führenden Köpfe im zivilen Widerstand des Kreisauer Kreises. Sein Wirken findet ein jähes Ende, als er vor genau 80 Jahren, am 4. Dezember 1943 in Leipzig, während eines alliierten Bombenangriffs tragisch ums Leben kommt.

Kurs teilen: