Gesellschaft Ökologie, Klima- und Naturschutz
Gesellschaft Ökologie, Klima- und Naturschutz

Ökologie, Klima- und Naturschutz

In diesem Bereich geht es wesentlich um die kritische und geschlechtsspezifische Auseinandersetzung mit historischen, gesellschaftlichen, politischen und/oder ökonomischen Verhältnissen. Ebenso geht es um die Aufforderung und Befähigung zur aktiv gestaltenden Teilnahme am gesellschaftlichen Meinungs- und Willensbildungsprozess.

Das bedeutet:
Die Einrichtung versteht sich als ein Ort des sozialen und politischen Lernens. Sie versucht dabei stets, die Entwicklung von Initiativgruppen zu fördern, ein Ort und Treffpunkt für verschiedenste politische, soziale und kulturelle Gruppierungen gerade auch für »soziale Randgruppen« zu sein. Im Mittelpunkt steht ebenso die Herstellung kritischer Öffentlichkeit bei der Diskussion politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen und Prozesse.
Fachbereich
Veranstaltungsart
Stadtteile
Beginn


Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Funkkolleg Frühjahr 2023: Klima
Wann:
Mi. 01.02.2023,
15.00 Uhr
Wo:
ONLINE
Nr.:
B104-21
Status:
Kurs abgeschlossen
BioDivKultur-Impuls: biodiversität.hautnah.erfahren
Wann:
So. 12.03.2023,
15.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
B104-02
Status:
Kurs abgeschlossen
BioDivKultur-Impuls: Warum sollen wir die biologische Vielfalt schützen?
Wann:
Di. 14.03.2023,
18.30 Uhr
Wo:
Online-Seminar, www.bund-darmstadt.de/webkonferenz
Nr.:
B104-03
Status:
Kurs abgeschlossen
Bunter Frühling im Park Rosenhöhe
Wann:
So. 19.03.2023,
15.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
B104-04
Status:
Kurs abgeschlossen
Vorher/Nachher: Klimaschutz und Klimaanpassung in Haus und Garten I
Wann:
Sa. 25.03.2023,
15.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
B104-05
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kröten und Molche retten
Wann:
So. 26.03.2023,
15.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
B104-09
Status:
Anmeldung möglich
Keine Angst vor Wespen und Hornissen! (ONLINE)
Wann:
Di. 28.03.2023,
18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar, www.bund-darmstadt.de/webkonferenz
Nr.:
B104-10
Status:
Anmeldung möglich
Vorher/Nachher: Klimaschutz und Klimaanpassung in Haus und Garten II
Wann:
Fr. 31.03.2023,
15.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
B104-06
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Vorher/Nachher: Klimaschutz und Klimaanpassung in Haus und Garten III
Wann:
Fr. 14.04.2023,
15.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
B104-07
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Vorher/Nachher: Klimaschutz und Klimaanpassung in Haus und Garten IV
Wann:
Fr. 21.04.2023,
15.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
B104-08
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Ein insektenfreundlicher Garten
Wann:
Di. 25.04.2023,
19.00 Uhr
Wo:
Justus-Liebig-Haus; 11
Nr.:
B104-01
Status:
Anmeldung möglich
Ein Garten für Eidechsen, Wildbienen und Co.
Wann:
Sa. 29.04.2023,
15.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
B104-11
Status:
Anmeldung möglich
Mit Steckermodulen selbst Sonnenstrom vom Balkon produzieren (ONLINE)
Wann:
Di. 02.05.2023,
18.30 Uhr
Wo:
Online-Seminar, www.bund-darmstadt.de/webkonferenz
Nr.:
B104-12
Status:
fast ausgebucht
Solarstrom selbst erzeugen und nutzen
Wann:
Di. 16.05.2023,
18.30 Uhr
Wo:
Online-Seminar, www.bund-darmstadt.de/webkonferenz
Nr.:
B104-13
Status:
Anmeldung möglich
BioDivKultur-Impuls: #Krautschau – Mit Kreide Pflanzen sehen
Wann:
Mo. 22.05.2023,
16.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
B104-14
Status:
Anmeldung möglich
Lichtverschmutzung – die künstliche Aufhellung der Nacht
Wann:
Mo. 05.06.2023,
18.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar, www.bund-darmstadt.de/webkonferenz
Nr.:
B104-15
Status:
Anmeldung möglich
Das neue Zentrum für Stadtnatur in Darmstadt
Wann:
Fr. 16.06.2023,
15.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
B104-16
Status:
fast ausgebucht
Freiwillig engagieren für Umwelt und Natur (ONLINE)
Wann:
Di. 20.06.2023,
19.00 Uhr
Wo:
Online-Seminar, www.bund-darmstadt.de/webkonferenz
Nr.:
B104-17
Status:
Anmeldung möglich
Faszination Honigbiene I
Wann:
So. 25.06.2023,
15.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
B104-18
Status:
Anmeldung möglich
Faszination Honigbiene II
Wann:
So. 16.07.2023,
15.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
B104-19
Status:
Anmeldung möglich
Sommer im Park Rosenhöhe
Wann:
So. 23.07.2023,
15.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
B104-20
Status:
Anmeldung möglich