Führung: Das Darmstädter ESOC-Weltraumkontrollzentrum III Europas Tor zum All: vhs-Rundgang der besonderen Art
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | C110-03 |
Beginn | Fr., 24.11.2023, 14:45 - 16:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | ESA Darmstadt |
Gebühr | 12,00 € |
Teilnehmer | 10 - 20 |
Kursbeschreibung
Erleben Sie Europas Tor zum Weltraum, das europäische Houston: Die ESOC ist die Kommando- und Steuerungszentrale für die einzelnen All-Missionen. Von Darmstadt aus werden die Satelliten überwacht und gelenkt - seit 1967. Seit der Einweihung durch den damaligen Forschungsminister Gerhard Stoltenberg am 8. September 1967 sind die ESOC-Ingenieure für den Betrieb sämtlicher ESA-Satelliten, für die dazu notwendigen Bodenstationen und für das Kommunikationsnetzwerk verantwortlich. Kurz gesagt: Die ESOC in Darmstadt ist das, was Houston für die NASA ist! Die Volkshochschule Darmstadt bietet - nach längerer Corona-Pandemie-Pause - wieder den beliebten ESOC-Rundgang an, im Weltraumkontrollzentrum ESOC auf dem Gelände der ESA-Dependance Darmstadt. Die Rundführung geht übers Gelände des Satellitenzentrums, bei laufendem Betrieb besuchen wir den Hauptkontrollzentrum, von wo aus alle wichtigen ESA/ESOC-Weltraumprojekte überwacht und gesteuert werden, wie z.B. die Mars-Beagle-Mission, Sie lernen zudem verschiedene Satellitenmodelle kennen. Ein Film zeigt sodann die Aufgaben und Ziele der ESOC. Treffpunkt ist die ESOC-Besucherpforte, Robert Bosch-Str.5. Mindestalter beträgt zehn Jahre. Alle Teilnehmenden ab 16 Jahren sind gebeten, einen gültigen Personalausweis mitzubringen! Bei diesem Kurs ist eine kostenfreie Abmeldung nur bis zum 10. Werktag vor Beginn möglich!
ESA Darmstadt
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.11.2023
Uhrzeit
14:45 - 16:45 Uhr
Ort
Robert-Bosch-Str. 5,
ESA Darmstadt
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.

ESOC-Weltraumkontrollbehörde Darmstadt