Quo vadis Polonia? Polens unbekannter Osten Eine Entdeckungstour: Zwischen Bialystok, Lublin und Zamosc
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | C101-06 |
Beginn | Mi., 22.11.2023, 19:00 - 22:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Deutsches Polen-Institut |
Gebühr | 6,00 € |
Teilnehmer | 5 - 12 |
Kursbeschreibung
Ein Bilder-Streifzug durch Ostpolen, zu den Orten am Rande der Mitte: Am schönsten ist Polen an seinen Rändern, sagen viele. In den drei Ostregionen Karpatenvorland, Lublin und Podlachien gibt es jede Menge zu entdecken. Erleben Sie eine Entdeckungsreise der besonderen Art, in den unbekannten Osten Polens. Wer vermutet dort schon die Wiege des Esperanto-Erfinders, die ersten Erdölförderungsanlagen der Welt, oder die faszinierende Flusslandschaft eines „polnischen Amazonas“? Entdecken Sie die Kultur- und Renaissance-Stadt Lublin in Südostpolen, die Perle und Geburtsstadt Rosa Luxemburgs, Zamosc, deren wunderschöne Altstadt der Stadt den Beinamen „Padua des Nordens“ einbrachte, und die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, aber auch das schöne Kazimierz Dolny, Bieszczady oder Bóbrka, dessen Museum an Ignacy Lukasiewicz erinnert, der die Petroleumlampe erfand, als Gründervater der Erdölindustrie weltweit gilt, nicht zuletzt das malerische Bialystok im Norden nahe Belarus, das bis zur Shoah eine der größten jüdischen Gemeinden des Landes besaß.
Deutsches Polen-Institut
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Marktplatz 15,
Deutsches Polen-Institut
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.

Ausgewiesener Polen-Kenner: Dr. Matthias Kneip (dpi)