Deutsch lernen
Welche Deutschkurse kann ich bei der vhs machen?
Es gibt Integrationskurse, Berufssprachkurse und Standardkurse.
Wie melde ich mich an?
Standardkurse
Eine Anmeldung ist
- online unter https://www.darmstadt-vhs.de/programm/deutsch-als-zweitsprache/kategorie/Standardkurse/166,
- schriftlich (E-Mail oder Post) oder
- im Servicebüro Deutsch zu den Öffnungszeiten möglich.
Hier finden Sie ein Anmeldeformular.
Integrationskurse oder Berufssprachkurse
Vor der Anmeldung müssen Sie einen Sprachtest (Einstufungstest) machen. Für den Einstufungstest brauchen Sie eine Berechtigung für einen Integrationskurs oder Berufssprachkurs. Diese bekommen Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), vom Ausländeramt, vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur. Im Anschluss erhalten Sie bei uns vor Ort einen Termin für den Einstufungstest (Servicebüro Deutsch, Justus-Liebig-Haus, Raum 1). Der Einstufungstest ist kostenlos.
Nach dem Einstufungstest schlagen wir Ihnen einen passenden Kurs vor. Sie können sich dann direkt bei uns anmelden.
Wenn Sie schon einen Einstufungstest bei einer anderen Schule gemacht haben, brauchen Sie den Test nicht noch mal zu machen. Sie müssen dann das Ergebnis des Tests vorlegen.
Einbürgerungstest
Anmeldung
Wann kann ich mich zum Einbürgerungstest anmelden?
Die Anmeldungen für einen Einbürgerungstest sind mit einem Termin im Servicebüro Deutsch möglich.
Wie kann ich mich anmelden?
Anmeldungen sind nur persönlich, mit Termin und vor Ort möglich und müssen auf Deutsch durchgeführt werden. Eine direkte Online-Anmeldung ist nicht möglich. Zur Anmeldung und zur Prüfung müssen Sie gültige Ausweispapiere (Pass oder Ausweis) mitbringen.
Wie viel kostet der Einbürgerungstest und wie funktioniert die Bezahlung?
Die Prüfungsgebühr beträgt 25 Euro. Sie können die Gebühr per Lastschrift bezahlen.
Nach der Anmeldung und vor dem Test
Wie kann man sich auf den Test vorbereiten?
Alle Fragen, die im Einbürgerungstest gestellt werden können, sind als Gesamtkatalog von 310 Fragen im Internet auf www.bmi.bund.de abrufbar. Weiterhin steht im Integrationsportal des Bundesamtes: www.integration-in-deutschland.de ein Modelltestbogen online bereit.
In der Mediathek von Darmstadts offener Lernwerkstatt für Erwachsene (DOLE) können Sie sich mit dem Online-Programm „eTrainer plus“ selbstständig an einem der PCs, Laptops oder iPads auf die Fragen des Einbürgerungstests vorbereiten. Kommen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei! Das Angebot ist kostenfrei!
„DOLE“ befindet sich im Neubau M² am Bürgerpark, Alsfelder Straße 23, 64289 Darmstadt.
Die aktuellen Öffnungszeiten können Sie auf folgender Seite entnehmen (relativ weit unten): DOLE
Wie ist der Ablauf am Testtag?
Nachdem Sie im Justus-Liebig-Haus zur jeweiligen Anmeldezeit angekommen sind, werden Sie begrüßt.
Dann werden die die Ausweise-Fiktionsbescheinigungen etc. von uns geprüft (bitte unbedingt ein offizielles Ausweisdokument mitbringen!).
Sie dürfen in den Prüfungsraum nur den Ausweis und etwas zu trinken mitnehmen. Der Rest wird vor dem Raum an der Garderobe verwahrt.
Der Ablauf wird erklärt, Fragen können gestellt werden.
Alle Teilnehmenden haben 60 Minuten Zeit, um aus 30 Fragen – 17 Fragen richtig zu beantworten, denn nur dann ist der Test bestanden. Die Teilnehmenden dürfen nach eigener Zeiteinteilung den Raum und das Haus verlassen.
Erfolgt nochmal eine Anmeldebestätigung?
Nein, es erfolgt keine separate Anmeldebestätigung. Die Bestätigung ist sozusagen die Anmeldung, die wir den Teilnehmenden aushändigen. Auf der Anmeldung ist alles vermerkt, was für den Teilnehmenden wichtig ist.
Ich kann den Test an dem Tag doch nicht machen. Was passiert dann?
Wenn Sie krank geworden sind und sich mit einem Attest bei uns melden, können Sie kostenlos an einem anderen Termin teilnehmen und umgebucht werden – falls noch Plätze frei sind.
Wenn Sie aus einem anderen Grund den Test nicht machen können oder möchten, ist dies nur bis 4 Wochen vor der Prüfung möglich. Kommen Sie dazu bitte zu unseren Öffnungszeiten vorbei. Sie bekommen dann die Prüfungsgebühr zurückgezahlt.
Nach dem Test
Wann kommt das Ergebnis?
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wertet den Test aus. Deswegen können wir keine Auskunft über den Zeitpunkt geben.
Informationen dazu finden Sie unter: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Einbuergerung/einbuergerung-node.html
Von wem kommt das Ergebnis?
Das Ergebnis kommt vom „Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – Nürnberg – Referat 82 F“.
Wie kommt das Ergebnis?
Ihr Testergebnis erhalten Sie mit der Post.
