Kursdetails
Veranstaltung "Die eigenen vier Wände: Geht wieder was? Zur Entwicklung der Immobilienpreise" (Nr. G103-04) wurde in den Warenkorb gelegt.

Die eigenen vier Wände: Geht wieder was? Zur Entwicklung der Immobilienpreise

Anmeldung möglich

Kursnr. G103-04
Beginn Mo., 03.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort M² am Bürgerpark - Mediathek - Med. 01
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 5 - 30

Kursbeschreibung

Nur gut 40 Prozent der Deutschen wohnen in den eigenen vier Wänden, die Mehrheit hierzulande zahlt Miete. Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland waren bis 2022 gestiegen waren, ehe sie dann etwas gesunken und sich nun seitwärts bewegen. Aber der Wohnungsbau hierzulande ist regelrecht eingebrochen, nicht zuletzt wegen höherer Baukosten und steigender Zinsen. Auf die Entwicklung der Immobilienpreise und deren Auswirkungen für die Wirtschaft geht ein Experte der Bundesbank ein.
M² am Bürgerpark - Mediathek - Med. 01
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23, M² am Bürgerpark - Mediathek - Med. 01

Kurs teilen:

Bildungsurlaub

Urlaub machen und gleichzeitig lernen – der Arbeitgeber stellt Sie frei! Dies ist bei Kursen möglich, die als Bildungsurlaub anerkannt sind. Die Kurskosten sind von Ihnen zu übernehmen.

So können Sie an einem Bildungsurlaub teilnehmen: Für alle hier aufgeführten Bildungsurlaubsangebote ist die Anerkennung beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration beantragt. Das Anerkennungsschreiben erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung bei der vhs Darmstadt zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber. Bildungsurlaube müssen beim Arbeitgeber spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn beantragt werden. Unsere Bildungsurlaube stehen allen offen, also auch, wenn Sie keine Bildungsfreistellung des Arbeitgebers beanspruchen.

Abmeldungen von Bildungsurlauben sind bis vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Bei einer späteren Abmeldung wird das Kursentgelt grundsätzlich in voller Höhe fällig (siehe AGB).

Organisatorische Auskünfte zu den aufgeführten Bildungsurlaubsangeboten sind im Servicebüro erhältlich: Telefon 06151/13-2786.