Veranstaltung "Fachseminar für Ortsgerichtsmitglieder / Nachlasssicherung im Ortsgericht" (Nr. G103-10) wurde in den Warenkorb gelegt.
Fachseminar für Ortsgerichtsmitglieder / Nachlasssicherung im Ortsgericht
Anmeldung möglich
Kursnr. | G103-10 |
Beginn | Mi., 15.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Dorfgemeinschaftshaus Löhlbach (VHO) |
Gebühr | 160,00 €
für Nicht Mitglieder 120,00 € für Verbandsmitglieder 80,00 € für Fördermitglieder v. Stadt und Gemeinde |
Teilnehmer | 9 - 20 |
Kursbeschreibung
Themenbereiche :Sterbefallanzeige– Nachlasssicherung
Meldepflichten und Gebührenverteilung
Zielgruppe: Ortsgerichtsvorsteher- in & Ortsgerichtsschöffen-in
Referenten: Reinhard Wacker (Ortsgerichtsvorsteher) & Gabriele Dony (Ortsgerichtsvorsteherin)
Dieses Tagesseminar richtet sich an alle Ortsgerichtsmitglieder, die ihre Kenntnisse zu o.g. spezifischen Aufgabengebieten im Ortsgericht vertiefen und auf den aktuellen Stand bringen wollen.
Im Mittelpunkt stehen praxisrelevante Themen wie die Bearbeitung von Sterbefallsanzeigen, die Durchführung von Nachlasssicherungen sowie die gesetzlichen Meldepflichten des Ortsgerichts. Zusätzlich wird auf Fragen zur Gebührenverteilung und zur Jahresabrechnung eingegangen – ergänzt durch Hinweise zur Umsetzung der Dienstanweisung.
Seminarinhalte im Überblick
09:00 Uhr – Begrüßung und kleine Vorstellungsrunde
Themenblock 1 – Sterbefallanzeige
- Zuständigkeit (Standesamt / Ortsgericht / Amtsgericht) und
Zusammenarbeit
- Dokumentation und Weiterleitung
- Praktische Hinweise und häufige Fragen aus dem Alltag
Themenblock 2 – Nachlasssicherung
- Voraussetzungen, rechtliche Grundlagen ( OGG und BGB ) Zuständigkeit
- Ablauf der Nachlasssicherung durch das Ortsgericht
- Zusammenarbeit mit Ihrem Nachlassgericht
- Besonderheiten und Fallbeispiele aus der Praxis
12:00 – 13:30 Uhr – MittagspauseThemenblock 3 – Meldepflichten des Ortsgerichts (Feststellungsvermerk / Jahresabrechnungsschein)
-Überblick der Meldepflichten: Einordnung und Pflichten gemäß Ortsgerichtsgesetz und Dienstanweisung – was ist wann und wie zu melden?
- Anforderung von Kosten beim Amtsgericht: Wer trägt welche Kosten : Sterbefallsanzeigen + Nachlasssicherung
- Wie erfolgt die Abrechnung?
- Gebührenverteilung & Monatlicher Feststellungsvermerk:
- Jährliche Meldepflichten: Jahresabrechnungsschein
– Fristen, Formulare, typische Fehlerquellen, Praxistipps, Übermittlung der Formulare an das Amtsgericht Offene Fragerunde
Soweit zeitlich möglich: beantworten die Referenten individuelle Fragen aus Ihrer Ortsgerichtspraxis (Rückfragen, Fallbeispiele und Diskussion)
Dorfgemeinschaftshaus Löhlbach (VHO)
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Armsfelder Weg 1,
Dorfgemeinschaftshaus Löhlbach (VHO)