Kursdetails

A2.2 Deutsch Modul 4 Schritte plus Neu 4

Keine Anmeldung möglich Für Integrationskurse ist die Online-Anmeldung nicht möglich. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin: 06151 / 13 - 2787. Falls Sie eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs haben, schicken Sie bitte ein Foto davon per Mail an: deutschkurse@darmstadt-vhs.de.

Kursnr. G404-235-4
Beginn Do., 20.11.2025, 09:00 - 12:15 Uhr
Dauer 25 Termine
Kursort Ev. Johannesgemeinde; Kahlertstraße 26
Gebühr 380,00 € für Selbstzahlende
229 € mit Integrationskursberechtigung
0 € mit Kostenbefreiung
Teilnehmer 13 - 14
  Kontakt

Kursbeschreibung

In Modul 4 (A2.2) lernen Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter zu verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, zu Familie, Einkaufen oder Arbeit geht; sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen und mit einfachen Mitteln eigene Herkunft und Ausbildung, direkte Umgebung und alltägliche Dinge zu beschreiben.
Mit dem Ende von Modul 4 (A2.2) wird das Niveau A2 abgeschlossen.
Der Integrationskurs/Intensivkurs richtet sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen.

Die Anmeldung für diesen Kurs kann nur persönlich nach vorheriger Beratung erfolgen. Beratungstermine erhalten Sie per Mail bei: deutschkurse@darmstadt-vhs.de. Bitte geben Sie im Betreff die Kurs-Nummer an. Ein Einstieg in den Kurs ist noch bis zu 4 Tage nach Kursbeginn möglich.

Zur Anmeldung bringen Sie bitte mit:
• Berechtigung / Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Jobcenter oder Ausländerbehörde
• Pass / Ausweis
• Kostenbefreiung, falls vorhanden oder Leistungsbescheid vom Jobcenter oder Sozialamt, falls vorhanden

Selbstzahler können im Rahmen freier Plätze an dem Kurs teilnehmen.
Ev. Johannesgemeinde; Kahlertstraße 26
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Kahlertstraße 26, Ev. Johannesgemeinde; Kahlertstraße 26
Datum
21.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Kahlertstraße 26, Ev. Johannesgemeinde; Kahlertstraße 26
Datum
24.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Kahlertstraße 26, Ev. Johannesgemeinde; Kahlertstraße 26
Datum
25.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Kahlertstraße 26, Ev. Johannesgemeinde; Kahlertstraße 26
Datum
26.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Kahlertstraße 26, Ev. Johannesgemeinde; Kahlertstraße 26
Datum
27.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Kahlertstraße 26, Ev. Johannesgemeinde; Kahlertstraße 26
Datum
28.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Kahlertstraße 26, Ev. Johannesgemeinde; Kahlertstraße 26
Datum
01.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Kahlertstraße 26, Ev. Johannesgemeinde; Kahlertstraße 26
Datum
02.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Kahlertstraße 26, Ev. Johannesgemeinde; Kahlertstraße 26
Datum
03.12.2025
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Kahlertstraße 26, Ev. Johannesgemeinde; Kahlertstraße 26
Seite 1 von 3

Kurs teilen:

Bildungsurlaub

Urlaub machen und gleichzeitig lernen – der Arbeitgeber stellt Sie frei! Dies ist bei Kursen möglich, die als Bildungsurlaub anerkannt sind. Die Kurskosten sind von Ihnen zu übernehmen.

So können Sie an einem Bildungsurlaub teilnehmen: Für alle hier aufgeführten Bildungsurlaubsangebote ist die Anerkennung beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration beantragt. Das Anerkennungsschreiben erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung bei der vhs Darmstadt zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber. Bildungsurlaube müssen beim Arbeitgeber spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn beantragt werden. Unsere Bildungsurlaube stehen allen offen, also auch, wenn Sie keine Bildungsfreistellung des Arbeitgebers beanspruchen.

Abmeldungen von Bildungsurlauben sind bis vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Bei einer späteren Abmeldung wird das Kursentgelt grundsätzlich in voller Höhe fällig (siehe AGB).

Organisatorische Auskünfte zu den aufgeführten Bildungsurlaubsangeboten sind im Servicebüro erhältlich: Telefon 06151/13-2786.