Bildungsurlaub: Meditation in Natur und Stille Wirkungsvoller Umgang mit Belastungen. Stress als Massenphänomen in einer sich ständig verändernden Gesellschaft
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | G301-97 |
Beginn | Mo., 27.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursort | AGORA Seminarraum |
Gebühr | 332,00 € |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Kursbeschreibung
Um im schnelllebigen Alltag bestehen zu können, ist es hilfreich, kraftvoll und ruhig zu sein und wirkungsvoll auf Belastungen reagieren zu können. Wer regelmäßig meditiert, verhilft sich selbst zu einem gesünderen Leben. Neben der deutlichen Stressreduktion, wird das Immunsystem gestärkt, Blutdruck und Herzfrequenz werden gesenkt und die Gedächtnisleistung wird verbessert. Die natürliche Umgebung an vielen grünen Orten in Darmstadt lädt dazu ein, das Tempo zu verlangsamen um sich von der Hektik des Alltags zu erholen und Raum für Reflexion zu schaffen. Diese Erfahrungen in der Natur werden wir durch eines der wirksamsten Elemente in der Meditation verbinden: Das Schweigen. Ziel des Kurses ist es, Ihnen Entspannung und Kraft für die Herausforderungen des (Berufs-)Alltags zu geben. Bitte mitbringen: Matte, bequeme und witterungsgemäße Kleidung, Meditationskissen, falls vorhanden.Barrierearm
Kurse der Dozentin
Kurs teilen:
Bildungsurlaub
Urlaub machen und gleichzeitig lernen – der Arbeitgeber stellt Sie frei! Dies ist bei Kursen möglich, die als Bildungsurlaub anerkannt sind. Die Kurskosten sind von Ihnen zu übernehmen.
So können Sie an einem Bildungsurlaub teilnehmen: Für alle hier aufgeführten Bildungsurlaubsangebote ist die Anerkennung beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration beantragt. Das Anerkennungsschreiben erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung bei der vhs Darmstadt zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber. Bildungsurlaube müssen beim Arbeitgeber spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn beantragt werden. Unsere Bildungsurlaube stehen allen offen, also auch, wenn Sie keine Bildungsfreistellung des Arbeitgebers beanspruchen.
Abmeldungen von Bildungsurlauben sind bis vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Bei einer späteren Abmeldung wird das Kursentgelt grundsätzlich in voller Höhe fällig (siehe AGB).
Organisatorische Auskünfte zu den aufgeführten Bildungsurlaubsangeboten sind im Servicebüro erhältlich: Telefon 06151/13-2786.