Drucktechniken - experimentieren mit Farben und Material
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | G207-18 |
Beginn | Di., 14.10.2025, 17:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Kursort | Atelier 33 Ulrike Springer |
Gebühr | 70,00 € |
Teilnehmer | 5 - 5 |
Kursbeschreibung
Drucktechniken sind ein kraftvolles Werkzeug, um Variationen und Serien zu schaffen. Sie fördern Kreativität, Experimentierfreude und die Möglichkeit, ein Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Sie ermöglichen, mehrere Exemplaren zu produzieren, so können Grußkarten entstehen oder Kunstwerke in verschiedenen Farben und Stimmungen, ohne das Motiv neu zu zeichnen. Bitte Cutter, Prospekthüllen, wasserfesten Folienstift und DinA3 Block mitbringen. Sie erfahren, wie jede Technik funktioniert: Linoldruck, Siebdruck, Hochdruck und Tiefdruck. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch für Schüler*innen ab 15 Jahre geeignet. Materialkosten extra: 8 € für Farben und Druckplatten.Kurs teilen:
Bildungsurlaub
Urlaub machen und gleichzeitig lernen – der Arbeitgeber stellt Sie frei! Dies ist bei Kursen möglich, die als Bildungsurlaub anerkannt sind. Die Kurskosten sind von Ihnen zu übernehmen.
So können Sie an einem Bildungsurlaub teilnehmen: Für alle hier aufgeführten Bildungsurlaubsangebote ist die Anerkennung beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration beantragt. Das Anerkennungsschreiben erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung bei der vhs Darmstadt zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber. Bildungsurlaube müssen beim Arbeitgeber spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn beantragt werden. Unsere Bildungsurlaube stehen allen offen, also auch, wenn Sie keine Bildungsfreistellung des Arbeitgebers beanspruchen.
Abmeldungen von Bildungsurlauben sind bis vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Bei einer späteren Abmeldung wird das Kursentgelt grundsätzlich in voller Höhe fällig (siehe AGB).
Organisatorische Auskünfte zu den aufgeführten Bildungsurlaubsangeboten sind im Servicebüro erhältlich: Telefon 06151/13-2786.