Kursdetails

Klassiker der indischen Küche

Anmeldung auf Warteliste

Kursnr. G305-21
Beginn Do., 06.11.2025, 17:00 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Familienzentrum Darmstadt - Küche
Gebühr 45,00 € ab 7 Personen
39 € ab 9 Personen
Teilnehmer 7 - 12

Kursbeschreibung

Die Indische Küche gehört zu den vielfältigsten der Welt. Zudem hat jeder Bundesstaat seine ganz eigenen typischen Gerichte. Wer Indien bereist, bereist einen kulinarischen Kontinent. Im Kurs werden herzhafte Klassiker der nordindischen Küche wie Pakora (frittiertes Gemüse im Kichererbsen-Teigmantel), Aloo Gobi (Kartoffel-Blumenkohl-Curry), Palak Paneer (Spinat-Paneer-Curry), Butter Chicken (Butterhuhn), Veg Korma (mildes Gemüse-Curry), Dal Fry (Linsengericht), Malai Kofta (Gemüsebällchen in cremiger Curry-Sauce) und Veg Biryani (gebratenes Gemüse mit Pilau-Reis) zubereitet, dazu gibt es frische Chapati (Fladenbrot aus Vollkornmehl) und Chai (Gewürztee). Das Menü wird mit dem Dessert Gajar Halwa (süßer Dessertpudding auf Karottenbasis) abgerundet. Lebensmittelumlage: 18 € ist in den Gebühren enthalten und kann nicht ermäßigt werden. Schürze, 2 Geschirrtücher, Gefäße zum Mitnehmen der Speisen, eventuell Getränk mitbringen.
Familienzentrum Darmstadt - Küche
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.11.2025
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Frankfurter Straße 71, Familienzentrum Darmstadt - Küche

Kurs teilen:

Bildungsurlaub

Urlaub machen und gleichzeitig lernen – der Arbeitgeber stellt Sie frei! Dies ist bei Kursen möglich, die als Bildungsurlaub anerkannt sind. Die Kurskosten sind von Ihnen zu übernehmen.

So können Sie an einem Bildungsurlaub teilnehmen: Für alle hier aufgeführten Bildungsurlaubsangebote ist die Anerkennung beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration beantragt. Das Anerkennungsschreiben erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung bei der vhs Darmstadt zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber. Bildungsurlaube müssen beim Arbeitgeber spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn beantragt werden. Unsere Bildungsurlaube stehen allen offen, also auch, wenn Sie keine Bildungsfreistellung des Arbeitgebers beanspruchen.

Abmeldungen von Bildungsurlauben sind bis vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Bei einer späteren Abmeldung wird das Kursentgelt grundsätzlich in voller Höhe fällig (siehe AGB).

Organisatorische Auskünfte zu den aufgeführten Bildungsurlaubsangeboten sind im Servicebüro erhältlich: Telefon 06151/13-2786.