Lichtverschmutzung konkret – Ein abendlicher Spaziergang
Anmeldung möglich
Kursnr. | G104-12 |
Beginn | Fr., 31.10.2025, 20:00 - 22:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Exkursion |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 5 - 45 |
Kursbeschreibung
Der Rundgang zeigt verschiedene künstliche Beleuchtung an Straßen, Wegen, Gebäuden, im Park und auf Plätzen, erläutert Auswirkungen von Außenbeleuchtung auf Insekten und weitere Tiere, Pflanzen und den Menschen. Diskutiert werden Maßnahmen, wie Beleuchtung den Bedürfnissen angepasst werden kann und der Artenvielfalt weniger schadet.In Kooperation mit BUND und Volkssternwarte Darmstadt
Treffpunkt: Jugendstilbad, Mercksplatz 1, 64287 Darmstadt
Exkursion
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
31.10.2025
Uhrzeit
20:00 - 22:00 Uhr
Ort
Exkursion
Kurse des Dozenten
Kurse der Dozentin
G104-06 - Formen und Farben von Flechten an Bäumen – Ein Sonntagsspaziergang auf der Rosenhöhe
G104-07 - Amphibienschutz im Herbst – Biotoppflege in Theorie und Praxis
G104-08 - Unser Igel – wie können wir ihm helfen? (hybrid)
G104-09 - Geld sparen und Umwelt schützen durch Heizungsoptimierung (hybrid)
G104-10 - Amphibien im Siedlungsbereich – Arten, Lebensweise und Gefahren (hybrid)
G104-11 - Landschaft mit Zukunft – Der Landschaftspflegeverband Darmstadt-Dieburg (hybrid)
G104-12 - Lichtverschmutzung konkret – Ein abendlicher Spaziergang
G104-13 - Meine Solaranlage fällt aus der EEG-Förderung – Was ist zu tun? (hybrid)
G104-14 - Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement für Darmstadt auf der Basis der 17 Ziele der Vereinten Nationen (hybrid)
G104-15 - Was machen Tiere und Pflanzen im Winter? Ein Sonntagsspaziergang mit dem BUND von der Rosenhöhe zum Oberfeld
G104-16 - Freiwillig engagieren für Natur und Umwelt – Möglichkeiten auch bei begrenzter Zeit (hybrid)
G104-17 - Ein Garten für Fledermäuse (hybrid)
G104-18 - Natur und Stadt
G104-19 - Nistmöglichkeiten und Gefahren am Haus –
Vögeln, Fledermäusen und Insekten eine Heimstatt geben, Gefahren vermeiden (hybrid)
G104-20 - Ein Garten für Fledermäuse
G104-21 - Solarstrom selbst erzeugen und nutzen – Das eigene Dach als Solarkraftwerk
G104-22 - Mit Steckermodulen selbst Sonnenstrom vom Balkon produzieren. Was ist mit den Kleinspeichern? (hybrid)
G104-23 - Jeder Quadratmeter zählt – Inseln der Artenvielfalt schaffen und pflegen (hybrid)
Kurse des Dozenten
G104-06 - Formen und Farben von Flechten an Bäumen – Ein Sonntagsspaziergang auf der Rosenhöhe
G104-07 - Amphibienschutz im Herbst – Biotoppflege in Theorie und Praxis
G104-09 - Geld sparen und Umwelt schützen durch Heizungsoptimierung (hybrid)
G104-10 - Amphibien im Siedlungsbereich – Arten, Lebensweise und Gefahren (hybrid)
G104-11 - Landschaft mit Zukunft – Der Landschaftspflegeverband Darmstadt-Dieburg (hybrid)
G104-12 - Lichtverschmutzung konkret – Ein abendlicher Spaziergang
G104-13 - Meine Solaranlage fällt aus der EEG-Förderung – Was ist zu tun? (hybrid)
G104-14 - Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement für Darmstadt auf der Basis der 17 Ziele der Vereinten Nationen (hybrid)
G104-15 - Was machen Tiere und Pflanzen im Winter? Ein Sonntagsspaziergang mit dem BUND von der Rosenhöhe zum Oberfeld
G104-16 - Freiwillig engagieren für Natur und Umwelt – Möglichkeiten auch bei begrenzter Zeit (hybrid)
G104-17 - Ein Garten für Fledermäuse (hybrid)
G104-18 - Natur und Stadt
G104-19 - Nistmöglichkeiten und Gefahren am Haus –
Vögeln, Fledermäusen und Insekten eine Heimstatt geben, Gefahren vermeiden (hybrid)
G104-20 - Ein Garten für Fledermäuse
G104-21 - Solarstrom selbst erzeugen und nutzen – Das eigene Dach als Solarkraftwerk
G104-22 - Mit Steckermodulen selbst Sonnenstrom vom Balkon produzieren. Was ist mit den Kleinspeichern? (hybrid)
G104-23 - Jeder Quadratmeter zählt – Inseln der Artenvielfalt schaffen und pflegen (hybrid)
Kurse
G102-05 - Heimweh nach dem Paradies.
Eine Hommage an Ernesto Cardenal
G301-05 - Yin Yoga für Frauen
G800-2410E - Einbürgerungstest 24.10.2025 (Vormittag)
G104-12 - Lichtverschmutzung konkret – Ein abendlicher Spaziergang
G404-223LD - LiD für Kurs 212 (Schüssler/Damm)
G800-512EB - Einbürgerungstest 05.12.2025 (Vormittag)
G404-225LD - LiD für Kurs 404-225 (N.N./Hoffmann)
H800-202EB - Einbürgerungstest 20.02.2026 (Vormittag)
H800-093EB - Einbürgerungstest 09.03.2026 (Nachmittag)
H800-303EB - Einbürgerungstest 30.03.2026 (Vormittag)
H800-134EB - Einbürgerungstest 13.04.2026 (Nachmittag)
H800-274EB - Einbürgerungstest 27.04.2026 (Vormittag)
H800-085EB - Einbürgerungstest 08.05.2026 (Vormittag)
H800-285EB - Einbürgerungstest 28.05.2026 (Nachmittag)
H800-156EB - Einbürgerungstest 15.06.2026 (Vormittag)
G404-TEST - Testkurs für Modulzeiträume