Amphibien im Siedlungsbereich – Arten, Lebensweise und Gefahren (hybrid)
Anmeldung möglich
Kursnr. | G104-10 |
Beginn | Di., 21.10.2025, 18:30 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | BUND Zentrum für Stadtnatur - Orangerie |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 5 - 15 |
Kursbeschreibung
Der Vortrag stellt unsere häufigsten Amphibienarten im Siedlungsbereich vor. So sind Erdkröten im Garten als nützliche Helfer willkommen. Leider werden oft Gartenteiche und Mulden verfüllt, sodass sich kein Nachwuchs einstellen kann. Es werden Bespiele gezeigt, wie man miteinander, auch mit Kindern, auskommen kann.Auf ihren Wanderungen sind Amphibien vielerlei bedroht. „Krötenzäune“ sind allgemein bekannt, aber andere "Fallen" in Kellerschächten, bei überstehenden Teichrändern und auch an Kanalöffnungen weniger. Wie man sie mit relativ einfachen Mitteln entschärfen kann, wird dargestellt. Das kommt auch anderen Tieren zu Gute.
Barrierearm
Kurse der Dozentin
Kurse des Dozenten
Kurs teilen:
Neue Termine werden jeweils eine Woche vorher freigeschaltet (montags, dienstags, donnerstags). Bitte melden Sie sich nur bei einem Termin an.
Die Anmeldung muss mit Termin, persönlich und auf Deutsch im genannten Servicebüro erfolgen. Eine direkte Online-Anmeldung ist nicht möglich.
Zur Anmeldung und zur Prüfung müssen Sie gültige Ausweispapiere (Pass oder Personalausweis) mitbringen. Die Prüfungsgebühr beträgt 25 Euro und kann ausschließlich per Lastschrift bezahlt werden. Nähere Informationen: Servicebüro Tel. 06151 13-2787.
Sie wollen sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Schauen Sie sich unser kostenloses Angebot an!
Sie haben Fragen zur Anmeldung, zum Ablauf, etc.? Schauen Sie in die häufig gestellten Fragen (FAQ)!