Kursdetails

Das Smartphone als Alltagshelfer – praktische Tipps und Tricks insbesondere für Senior*innen

Anmeldung möglich

Kursnr. G501-58
Beginn Sa., 24.01.2026, 10:00 - 14:30 Uhr
Dauer 2 Termine
Kursort M² am Bürgerpark - Raum 2
Gebühr 84,00 € ab 5 Personen
60 € ab 7 Personen
48 € ab 9 Personen
Teilnehmer 5 - 11

Kursbeschreibung

Das Smartphone als Alltagshelfer – praktische Tipps und Tricks
Haben Sie ein Smartphone, nutzen aber nur einen Bruchteil seiner Funktionen? Möchten Sie praktische Apps kennenlernen, die Ihren Alltag erleichtern? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Gemeinsam erkunden wir nützliche Anwendungen – verständlich und mit viel Zeit und Geduld erklärt. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Apps sicher auf Ihr Smartphone herunterladen, und wie Sie erkennen, ob diese kostenfrei oder kostenpflichtig sind. Es gibt genügend Zeit, alles in Ruhe auszuprobieren. Diese spannenden Themen erwarten Sie u.a.: Lupe, Übersetzer, Fahrplan-Apps (z.B. RMV, QR-Scanner, Supermarkt-Apps, Pflanzen bestimmen und Musiktitel erkennen, Dokumente scannen und versenden, Musik aus dem Internet hören, Einführung in Künstliche Intelligenz (ChatGPT), und noch mehr faszinierende Themen. Ihre Fragen und Wünsche sind im Kurs willkommen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Android-Smartphone mit aufgeladenem Akku mit. Dieser Kurs ist nicht für iPhones geeignet.
M² am Bürgerpark - Raum 2
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 14:30 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23, M² am Bürgerpark - Raum 2
Datum
25.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 14:30 Uhr
Ort
Alsfelder Straße 23, M² am Bürgerpark - Raum 2

Kurs teilen: